
Wolfgang Hanses
Kommandant
Tänzer

Wolfgang Hanses
Kommandant
Tänzer

Jörg Sengpiel
Terminplaner & Tänzer

Jörg Sengpiel
Terminplaner & Tänzer

Michael Döpke
Tänzer

Michael Döpke
Tänzer

Thomas Stühm
Tänzer

Thomas Stühm
Tänzer

Thomas Wiese
Tänzer

Thomas Wiese
Tänzer

Ulrich Willscheidt
Tänzer

Ulrich Willscheidt
Tänzer

Marco Rohoff
Tänzer

Marco Rohoff
Tänzer

Michael Henseler
Tänzer

Michael Henseler
Tänzer

Klaus Märzhäuser
Tänzer

Klaus Märzhäuser
Tänzer

Jörg Heidkamp
Tänzer

Jörg Heidkamp
Tänzer

Sascha Wevers
Tänzer

Sascha Wevers
Tänzer

Oliver Kaleß
Tänzer

Oliver Kaleß
Tänzer

Olaf Trapphagen
Tänzer

Olaf Trapphagen
Tänzer

Sven Jansen
Tänzer

Sven Jansen
Tänzer

Sascha Korsten
Tänzer

Sascha Korsten
Tänzer
Hinter den Kulissen

Alexandra Schmidt
Trainerin

Alexandra Schmidt
Trainerin

Susanne Sengpiel
Trainerin & Musik

Susanne Sengpiel
Trainerin & Musik

Inge Kirschey
Kostüme & Zeugwart

Inge Kirschey
Kostüme & Zeugwart

Martina Döpke
Bühnenassistenz

Martina Döpke
Bühnenassistenz

Birgit Henseler
Pressebeauftragte

Birgit Henseler
Pressebeauftragte

Anne Hanses
Bühnenassistenz

Anne Hanses
Bühnenassistenz

Diana Stühm
Bühnenassistenz

Diana Stühm
Bühnenassistenz

Du hier ?
Bewirb dich!

Du hier ?
Bewirb dich!
Vorstand

Jörg Sengpiel
1. Vorsitzender

Jörg Sengpiel
1. Vorsitzender

Wolfgang Hanses
2. Vorsitzender

Wolfgang Hanses
2. Vorsitzender

Klaus Märzhäuser
3. Vorsitzender

Klaus Märzhäuser
3. Vorsitzender

Michael Henseler
Schatzmeister

Michael Henseler
Schatzmeister
geschichte
Die Dorfgrenadiere Birkenfeld melden sich nach einem Jahr Schaffenspause in alter Frische zurück.
Unter der Führung von Wolfgang Hanses und Jörg Sengpiel, zeigen wir unseren Tanz und Gesang mit alt bekannten und neuen Gesichtern.
Nachdem die Session 1996/1997 vorbei war, entschloss man sich die Mehrzahl der Mitglieder, auch in der nächsten Session auf Veranstaltungen im Karneval aufzutreten.
So wurde dann aus der Prinzengarde die „Dorfgrenadiere Birkenfeld“. Der Kommandant Herry Schäfer und die Trainerin Ulla Schäfer ließen sich seither jedes Jahr etwas Neues einfallen.
So war es in der Session 1997/98 Albert Schulte, der als Sultan auftrat,
1998/99 war es Willi Sommerhäuser der als Strauß verkleidet durch die Säle ritt.
In der Session 1999/2000 bildeten Markus Wiemar als Tanzmariechen und Klaus Schenk als Tanzoffizier ein Solotanzpärchen.
Der SC Germania Birkenfeld stellt zu seinem 25 Jährigen Jubiläum den Karnevalsprinz, bzw. ein Dreigestirn.
So wurde am 09. November 1996 in der Aula der Hauptschule Neunkirchen, die bis auf den letzten Platz besetzt war, erstmals in Neunkirchen ein Dreigestirn, bestehend aus 3 Mitgründern des Vereins, Günter Nonnenbruch, Heinz Himpeler und Willi Sommerhäuser, proklamiert:
Prinz Günter I. Bauer Heinz I. Jungfrau Wilhelmine I.
(Günter Nonnenbruch) (Heinz Himpeler) (Willi Sommerhäuser)
Zu dem Dreigestirn gehörte eine Prinzengarde, bestehend aus weiteren 23 SCB-Mitgliedern, so dass man insgesamt 26 Mann stark war.
Das Motto dieses Dreigestirns war „Echte Fründe stonn zosamme“, welches genauso wie ein Abbild des Dreigestirns auf dem Prinzenorden zu sehen ist:
So zog man während der Session durch die Gaststätten und Säle und kam auf insgesamt 116(!) Auftritte.
Neben dem Dreigestirn gehörten folgende Personen zur Prinzengarde:
Adjutant: Wolfgang Hanses
Kommandant: Heribert Schäfer
Musik: Paul Morawiak
Fahnenträger: Karl-Josef Walterscheid
Koch: Reinhard Hanses
Gardisten: Werner Arnolds, Thomas Demmer, Hans-Gert Ermert, Ludwig Fielenbach, Klaus Grimm, Hans Hanak, Tobias Hanses, Mark Himpeler, Werner Melms, Andre Nonnenbruch, Jochen Reudenbach, Michael Rohm, Hagen Schiefen, Lothar Schneider, Albert Schulte, Michael Schulte, Karl Schütte und Ewald Schweinert.
Trainerin der Garde war und ist es auch immer noch Ulla Schäfer aus Oberwennerscheid, die Kostüme hat Resi Hanses aus Neunkirchen geschneidert.
Birkenfelder
Lied
Dorfgrenadiere Birkenfeld – Birkenfelder Bütze Joot
Original: De Räuber – Kölsche Junge Bütze Joot
In Birkenfeld un Kölle
jitt et Kölsch un och Kamelle
doch eines es jeweß
von Hamburg bis Paris
Mer sin kein Kossverächter
nit besser un nit schläächter
Sujar em Bayernland
hät jeder schon erkannt:
Birkefelder bütze joot
wie die Stars in Hollywood
Mädchen rötsch jet her zo mir
wenn do wills ich zeich et dir
Birkefelder bötze joot
wie die Stars in Hollywood
Ach Marie, rötsch doch jet her
bütze is nit schwer!
Mer woren in Haiti
un och en New York City
sujar em Disneyland
do sin mer jetzt bekannt
Do kom de Richard Gere aan
un wollt von uns ne Tip han
Jetzt bütz dä akurat
Op Birkenfelder Art
Birkenfelder bütze joot…
Dröm Mädcher passt joot op
Mer Jonge sin joot drop
Mer schmecke och met Bart
Su wie en Appeltaat!